SEA – Search Engine Advertising

SEA ist die kostenpflichtige Seite des SEM (Search Engine Marketing). Auch hier spielen die Keywords wieder eine zentrale Rolle; also die Begriffe, die Nutzer bei einer Suche im Netz verwenden.

Anzeigen entstehen auf Basis der vorab als relevant analysierten Keywords. SEA zeigt sich an den Ergebnislisten, die bei einer Google-Suche mit dem Stichwort „Anzeige“ auftauchen. Hier geht es um die Übereinstimmung der bezahlten Keywords und den Suchbegriff, der vom Nutzer eingegeben wurde.

Bei der Planung einer Kampagne legen Werbetreibende wichtige Keywords fest, die zum angebotenen Produkt oder der Dienstleistung passen. Anzeigen sollten auch hier wieder inhaltlich korrekt, optisch ansprechend und für den User informativ sein. Suchende entscheiden innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde, ob sie sich eine Anzeige anschauen. Wenn diese Anzeige also nicht individuell relevant ist und nicht die gewünschten Informationen enthält, wird diese Anzeige nicht angeklickt.

Suchmaschinenwerbung hat ein Ziel: die CTR, die Click Through Rate, zu erhöhen und damit den Zugriff auf die beworbene Seite zu erhöhen. Das wiederum führt zu Leads, also qualifizierter Kundenkontakten und letztlich zu Kaufentscheidungen.

Häufige Abkürzungen zu diesem Thema.

CTR (Click Through Rate) = Anzahl der Klicks pro Anzeigeneinblendung

CPS (Cost per Click) = Preis eines Klicks

CPL (Coast per Lead) = Preis eines Leads

Impressionen = Einblendung einer Werbeanzeige

ROI (Return on Investment) = Gewinn im Verhältnis zum eingesetzten Budget

Conversion Rate = Anzahl der Besucher auf einer Webseite, die aktiv werden in Form von Kauf, Anfrage, Anmeldung

Bei SEA spielt das Budget eine bedeutende Rolle. Hier entscheiden Kunden, welcher Preis pro Anklicken der Anzeige bezahlt wird und zu welchem maximalen Klickpreis die Werbeanzeige ausgespielt werden soll.

Klickpreise können zum Teil durch festgelegte Mindestangebote pro Keyword oder Kampagne freigewählt werden. Hier gilt das Coast per Click-Prinzip. Also nur vom Nutzer ausgeführte Klicks auf eine Werbeanzeige werden auch berechnet. Suchmaschinenwerbung kann mit einer Auktion verglichen werden. Je nach Wettbewerb um ein Keyword verändert sich der tatsächliche Klickpreis. Je größer die Konkurrenz ist und je mehr der Einzelne für einen Klick zu zahlen bereit sind, desto höher sind die Preise. Diese stehen wiederum in Zusammenhang mit der Häufigkeit, wie oft ein Keyword von Nutzern eingegeben wird.

Henk du Bruyn

Henk du Bruyn

Vom Tennisprofi zum Experten für Online-Marketing. Seit über 15 Jahren verhilft er Unternehmen zu mehr Wachstum und Erfolg.